






In der Schönholzer Heide und im restlichen Bezirk hängt schon an vielen Orten die Werbung für unseren Rundgang.
Im Rahmen der jährlichen Veranstaltungsreihe zur Befreiung Pankows führen wir am Sonntag, dem 27. April, um 15 Uhr eine Führung zur Geschichte der Schönholzer Heide durch.
In ca 2 1/2 Stunden wird es um die Geschichte als Vergnügungspark, das Zwangsarbeiter*innenlager, die Kriegsgräberstätte und das Sowjetische Ehrenmal, aber auch um die vielfältige Nutzung des Parks bis heute gehen.
Der Rundgang ist kostenlos.
Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Schönholzer Heide Süd“.
Bei bestem Wetter nahmen gestern ca 25 Menschen am Rundgang zur Geschichte der Schönholzer Heide teil.
Die etwa zweieinhalbstündige Tour durch den Pankower Park behandelte die Entstehung der Heide als Naherholungsgebiet, festgehalten im „Bolle“-Lied, die Veränderungen in der Zeit des Faschismus bis hin zur Errichtung des zweitgrößten Berliner Zwangsarbeitslagers. Dort hat vor kurzem der Bezirk eine neue Informationstafel eingeweiht, die tausenden Menschen erinnert, die im Lager untergebracht waren.
In weiteren Stationen ging es um die Kriegsgräberstätte in der Heide, auf der unterschiedlos Zivilbevölkerung, Volkssturm, Zwangsarbeiter*innen und NS-Täter begraben sind und die in der Vergangenheit immer wieder von Neonazis für „Heldengedenken“ genutzt wurden.
Im Sowjetischen Ehrenmal wurden die gravierenden Unterschiede zum deutlich bekannteren Ehrenmal im Treptower Park und das vielleicht einzigartige Denkmal für die in Kriegsgefangenschaft gestorbenen Sowjetsoldaten besprochen.
Der Rundgang endete am ehemaligen Heidetheater, dem kurzen Versuch der DDR, die Heide als Vergnügungsort wiederzubeleben.
Die Werbung für unseren Rundgang am Sonntag hängt inzwischen an vielen Orten im Bezirk.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Im Rahmen der jährlichen Veranstaltungsreihe zur Befreiung Pankows führen wir am Sonntag, dem 28. April, um 15 Uhr eine Führung zur Geschichte der Schönholzer Heide durch.
In ca 2 1/2 Stunden wird es um die Geschichte als Vergnügungspark, das Zwangsarbeiter*innenlager, die Kriegsgräberstätte und das Sowjetische Ehrenmal, aber auch um die vielfältige Nutzung des Parks bis heute gehen.
Der Rundgang ist kostenlos.
Ein paar Eindrücke des Rundgangs zur Geschichte der Schönholzer Heide am Sonntag.
16 Menschen nahmen bei bestem Wetter daran teil und liefen mit uns durch die Heide, vom Sportplatz im Süden zum Sowjetischen Ehrenmal im Norden.
In den letzten Wochen haben wir viel Werbung für den Rundgang zur Geschichte der Schönholzer Heide gemacht.
Am Samstag, dem 23. April 2023 findet unser nächster Rundgang statt.
Er startet um 14 Uhr vor der Schießanlage Schönholz (Bushaltestelle: Schönholzer Heide Süd).
Der Rundgang ist der jährlichen Veranstaltungsreihe zur Befreiung Pankows, der EAG Berlin, des JUP – Unabhängiges Jugendzentrum Pankow e.V. und der Pankower VVN-BdA.
Sie ist kostenlos und dauert ca 2 1/2 Stunden.
Seit einem Jahr ist unser Film zur Geschichte der Schönholzer Heide (2011) auf Youtube online.
Seitdem haben über 800 Menschen den Film geschaut.