-
Archives
- April 2025
- April 2024
- März 2024
- April 2023
- März 2023
- Juni 2022
- April 2022
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Juni 2020
- April 2020
- September 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Oktober 2018
- April 2018
- April 2017
- Mai 2016
- April 2015
- Januar 2014
- Februar 2012
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
- April 2010
- März 2010
-
Categories
-
Archiv der Kategorie: General
8. Mai 2016: Blumen beim bezirklichen Gedenken
Am 8. Mai 2016 fand das bezirkliche Gedenken im Sowjetischen Ehrenmal in der Schönholzer Heide statt. Auch wir beteiligten uns daran. Erfreut waren wir darüber, dass auch einige Nelken ihren Weg auf den Gedenkstein für die ermordeten sowjetischen Zwangsarbeiter_innen fanden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für 8. Mai 2016: Blumen beim bezirklichen Gedenken
24. April 2015: Aktionen rund um den 70. Jahrestag der Befreiung des Lagers in der Schönholzer Heide
Am Freitag, dem 24. April 2015, jährte sich die Befreiung Pankows und damit auch der Schönholzer Heide zum 70. Mal. Das Datum markiert den Tag, an dem das Leiden und die Zwangsarbeit für mehr als 2000 Menschen im „Luna-Lager“ ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für 24. April 2015: Aktionen rund um den 70. Jahrestag der Befreiung des Lagers in der Schönholzer Heide
Pankower Grüne wollen Bunker als Gedenkort
Wie der letzten „Berliner Woche“ zu entnehmen war, wollen die Pankower Grünen den Bunker in der Schönholzer Heide als Gedenkort für das ehemalige Zwangsarbeiter_innen-Lager gestalten. Wir, die Initiative „Schönholzer Heide“, unterstützen diesen Vorstoß, der das vielfältige Gedenken in der Schönholzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Pankower Grüne wollen Bunker als Gedenkort
Februar 2012: Arbeitsmaterialien zur Pankower Lokalgeschichte veröffentlicht
In den vergangenen Monaten hat unsere Initiative auf Basis des reichhaltigen Materials zur Schönholzer Heide Arbeitsmaterialien für Schulklassen erarbeitet und diese nun veröffentlicht. Sie wurden allen Pankower Oberschulen zur Verfügung gestellt und sind bei uns bei Interesse abzuholen.
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Februar 2012: Arbeitsmaterialien zur Pankower Lokalgeschichte veröffentlicht
Rückblick: Vorführung auf dem NFJ-Camp in Lärz
Am 12. August 2011 fand eine Filmvorführung unseres Projekts im Rahmen des „Herrschaftskritischen Sommercamps“ der Berliner Naturfreundejugend in Lärz statt. Etwa 20 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und diskutierten im Anschluss über verschiedene Aspekte der Gedenkkultur.
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Rückblick: Vorführung auf dem NFJ-Camp in Lärz
27. Mai 2011 – Rückblick: Vorführung im Seniorenstift in Niederschönhausen
Etwa 40 Menschen, vorwiegend Bewohner_innen des Seniorenstifts fanden sich heute im Kinosaal ein, um unseren Film über die Geschichte der Schönholzer Heide zu sehen. Die Vorstellung war uns besonders wichtig, weil eine Bewohnerin des Stifts , Ruth Botz, für unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für 27. Mai 2011 – Rückblick: Vorführung im Seniorenstift in Niederschönhausen
Der 8. Mai 2011 im Ehrenmal
Auch in diesem Jahr fand im Sowjetischen Ehrenmal in der Schönholzer Heide ein Gedenken am Tag der Befreiung statt. Da das Ehrenmal seit letztem Herbst saniert wird, und seitdem nicht mehr zugänglich ist, wurde es extra für den heutigen Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Der 8. Mai 2011 im Ehrenmal
Rückblick: Vorführung in der Schönholzer Heide
Am 24. April 2011 jährte sich die Befreiung des Zwangsarbeiter_innenlagers „Luna-Lager“ in der Schönholzer Heide zum 66. Mal. Wir nahmen dieses Datum zum Anlass, am Bunker, dem letzten noch stehenden Gebäude des Lagerkomplexes, eine Open-Air-Filmvorführung zu veranstalten. Gegen 18:00 fanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Rückblick: Vorführung in der Schönholzer Heide
20. April 2011: Rückblick Vorführung JFE Schabracke
Bei der gestrigen Vorführung unseres Films, im Rahmen des monatlichen VVN-BdA-Cafés in der Schabracke, fanden sich 16 Menschen ein. Die Diskussion, die dem Film folgte war geprägt von der Frage, wieviel Kontakt es zwischen Zwangsarbeiter_innen und der deutschen Bevölkerung gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für 20. April 2011: Rückblick Vorführung JFE Schabracke
19. April 2011: Bericht Vorführung im Brose-Haus
Der Veranstaltungsraum im Brose-Haus in Niederschönhausen war bei unserem heutigen Termin bis auf den letzten Platz besetzt. Mit den 22 Gästen entwickelte sich im Anschluss an den Film eine Diskussion, bei der sich herausstellte, dass mehrere Anwesende die DDR-Freilichtbühne noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für 19. April 2011: Bericht Vorführung im Brose-Haus